Geschichte & Chronik
Die Geschichte in einem Palazzo des 17. Jahrhunderts erleben
| 1682 | Bernardo Massella, Bürgermeister von Poschiavo, baut sein Haus auf dem Dorfplatz von Poschiavo |
| 1742 | Geburt von Thomas Maria de Bassus, Baron de Bassus genannt |
| 1766 | Thomas Maria de Bassus heiratet Cecilia Domenica Massella (Nichte von Bernardo Massella) und erbt das Haus auf dem Dorfplatz |
| Das Haus wird Zentrum für die Anhänger des Illuminati-Ordens. Im Haus wird oft politisiert und musiziert | |
| 1780 | Im Haus wir eine Druckerei installiert |
| 1782 | Die erste italienische Übersetzung des „Werther“ von Goethe wird im Palazzo gedruckt. Auch Goethe ist Anhänger des Illuminati-Ordens |
| 1787-1788 | Der Komponist Johann Simon Mayr wohnt im Palazzo, Gast von Baron de Bassus |
| 1794 | Nach dem Tod der Frau zieht der Baron de Bassus nach Deutschland, wo auch seine Söhne wohnen |
| 1815 | Der Baron de Bassus stirbt in Ingolstadt (Deutschland) |
| 1828 | Die Söhne vom Baron de Bassus verkaufen das elterliche Haus an der Familie Albrici |
| 1848 | Der Palazzo wird in ein Hotel umfunktioniert. Die architektonische Bausubstanz bleibt erhalten |
| Seit 1848 | Erstes Hotel in Poschiavo |
| September 1896 | Der italienische Schriftsteller und Dichter, Giosuè Carducci, ist Gast im Hotel |
| 2004 | Die Familie Albrici verkauft das Haus der Familie Zanolari |
| 2004 | Das Hotel wird in die Gruppe SWISS HISTORIC HOTELS aufgenommen |
| 2005 | Kleine Innenrenovierungen: Erneuerungen von Deckenmalereien und Türen. 2 Säle im ersten Stock werden renoviert |
| November 2011 | Die gesamte 2. Etage, wo sich die Gästezimmer befinden, wird umgebaut. Neue Zimmer mit allem Komfort und antiken Möbeln entstehen |
| Dezember 2017 | Andrea Rera übernimmt die Leitung des Hotels. |
